|
|
Hans-Martin Linde Flötist, Dirigent,
Komponist, Maler, Lehrer Hans-Martin
Linde beim Aquarellieren In jungen
Jahren Jahrgang 1930 Hans-Martin Linde gilt heute als einer der
bekanntesten Spieler von Blockflöte und barocker Querflöte. Weltweite
Konzertreisen und zahlreiche Platteneinspielungen brachten ihm internationale
Anerkennung. Als Komponist erhielt er während seiner Studienjahre durch
Konrad Lechner wichtige Anregungen. Er veröffentlichte eine große Zahl von
Kompositionen für Blockflöte, in denen er einen neuen Blockflötenstil und
neue Spieltechniken entscheidend mitprägte. Linde, der auch als Dirigent tätig
ist, ist Gast bei vielen Orchestern und Chören sowie bei Opernaufführungen.
Regelmäßig konzertierte er mit der Capella Coloniensis des WDR. Jahrzehntelang unterrichtete er an
der Musik-Akadiemie Basel Chorleitung und
Aufführungspraxis; drei Jahre leitete er die Musikhochschule Basel. Neben der Musik ist ihm die Aquarellmalerei eine
wichtige Inspirationsquelle und Ausdrucksmöglichkeit. Sein Malstil ist von
einer musikalischen Bewegtheit geprägt. Seine Bilder wurden in der Schweiz,
in Österreich und in Luxemburg bereits in Ausstellungen gezeigt. Im Institut
für bildnerisches Denken wurden sie
erstmals seinen Kompositionen an die Seite gestellt. Hans-Martin Linde lebt in Basel. Email: hansmartinlinde@freesurf.ch |
Kompositionen von Hans-Martin Linde auf CD: 1. Music for a Bird, für Blockflöte 2. Fünf
Studien, für Blockflöte und Klavier 3. Amarilli, mia bella, für Blockflöte 4.
Anspielungen, für Flauto traverso 5.
Märchen, für Blockflöte 6.
Fantasien und Scherzi, für Blockflöte 7. Trio, für
Blockflöte, Querflöte und Klavier Hans-Martin
Linde, Blockflöte und Flauto traverso Thomas
Biermann, Querflöte Rolf Mäser, Cembalo und Klavier WERGO 1990, WER6191-2 ______________________________________________ Dokumentation
des Institutskonzerts mit Samira El
Ghatta, Flöten Herbert Hoever, Geige Christine
Jansen, Klavier 1. Vier
Solostücke für Blockflöte 2.
Notabene für Klavier 3. Drei
Skizzen für Altblockflöte, Violine und Klavier 4. Drei Jazzy Tunes, für Altblockflöte
und Klavier |
Ausstellung
von Aquarellen im Institut 2002 |
|
Aquarell
nach Britten’s „Rosa
Mystica“ |
Aquarell
nach Francis Poulenc |
|